Umgekehrte polnische notation: anwendung und bester rechner

Die umgekehrte polnische Notation (RPN) ist eine der häufigsten Operationen, denen ein Programmierer begegnen kann. Diese Notation wurde 1920 vom Mathematiker Jan Łukasiewicz eingeführt und speziell zur Reduzierung extrem großer mathematischer Ausdrücke entwickelt. Darüber hinaus ist diese Art der Notation derzeit in der Welt der wissenschaftlichen Taschenrechner weit verbreitet. Wir empfehlen Ihnen daher, bei uns zu bleiben, um zu lernen, wie man sie richtig verwendet.

Wo oder bei welcher Art von mathematischer Operation kann man auf die umgekehrte polnische Notation stoßen?

Diese Art von mathematischer Sprache kommt häufig in der Arithmetik und Algebra vor und ist eine Art operativer Sprache, mit der jeder Systemingenieur bestens vertraut sein sollte. Im Laufe der Zeit wurde diese Art von numerischer Operation oder Ausdruck als hervorragende Alternative angesehen, um den Speicherverbrauch auf einem Computer erheblich zu reduzieren. Und seit dies entdeckt wurde, hat sich seine Verwendung auf jedes Betriebssystem auf der Welt ausgeweitet. Dadurch ist die Programmierung schnell und mit erheblichem Zeitverlust möglich.

In den meisten Fällen benötigt ein Programmierer mehr Zeit als erwartet, um die Vorgänge einer Anwendung und eines Betriebssystems, einer Webseite usw. zu entwickeln. Um die umgekehrte polnische Notation in der Programmierung anzuwenden, müssen Sie mit der LIFO-Struktur (Last in first out) mathematischer Operationen arbeiten. Diese Art von Verfahren basiert auf der Tatsache, dass nicht eine ganze Operation geordnet durchgeführt werden muss, um das erwartete Ergebnis zu erzielen. Am besten erkläre ich es anhand eines Beispiels:

Angenommen, wir müssen eine automatisierte internationale Währungsumtauschseite programmieren. Zuerst müssen wir alle Argumente platzieren. In diesem Fall werden wir mit Dollar und Euro arbeiten. Grundsätzlich könnte die Operation A x B = C lauten, vorausgesetzt, A ist in Dollar und B ist der Wert des Euro in Dollar.

Bei der Durchführung des Vorgangs werden wir natürlich über die Dollars verfügen, die wir für den Kauf eines geschätzten Betrags in Euro benötigen würden, aber bei der Programmierung der Seite muss der Vorgang automatisch erfolgen. Aus diesem Grund wird die umgekehrte polnische Notation angewendet, die in diesem Fall wie folgt ausgedrückt würde: AB x, sodass das Ergebnis, das C wäre, automatisch auf der Seite angewendet würde.

Wie konstruiert man die umgekehrte polnische Notation richtig?

Wie der Name schon sagt, würde ein umgekehrter polnischer Ausdruck im Wesentlichen zuerst die Operanden setzen (das wären die Zahlen, die wir zum Teilen, Multiplizieren usw. benötigen) und dann den Operator. Der Operator wäre in diesem Fall Multiplikation, Division, Addition und andere Verfahren, und natürlich kann ein einfaches Beispiel, das Sie im Kontext hält, nie schaden, deshalb werden wir es im Folgenden darstellen.

AB+

Angenommen, A ist 15 und B ist 45. Wenn Sie auf diese Weise programmieren, erkennt das System sofort, dass wir uns auf eine mathematische Operation beziehen, und finden daher sofort c. Was in diesem Fall 65 wäre.

Wenn Sie Programmieren studieren, werden Sie den folgenden Code, den wir unten vorstellen, viel schneller verstehen.

RPN-Code
Beispiel für die Anwendung von RPN auf die Programmierung

Es stellt eine einfache Operation dar, die in umgekehrter polnischer Notation ohne Programmierung wie folgt ausgedrückt werden würde.

1) [„2“, „1“, „+“, „3“, „*“] -> ((2 + 1) * 3) -> 9

2) [„4“, „13“, „5“, „/“, „+“] -> (4 + (13 / 5)) -> 6

Analyse der Operation:

Es muss berücksichtigt werden, dass es sich bei dieser Operation um einen Stapel handeln muss, mit einer besonderen Tendenz zur Division und Subtraktion. Und zunächst müssen wir die Aufteilung beseitigen, indem wir alle Daten innerhalb der ersten Klammern extrahieren. Nach der Berechnung wird dieser neue Wert auf den Stapel gelegt, und natürlich würde die gesamte Prozedur die Zahl 6 ergeben, wenn man berücksichtigt, dass jede Operation unabhängig von der anderen ist, und wir nehmen die Zahl 2 als Beispiel.

Welche Vorteile bietet Ihnen die umgekehrte polnische Notation?

  • Die Berechnung jeder Art von mathematischer Operation, die Sie ausdrücken möchten, wird sequentiell entwickelt, sodass wir bei der Erstellung komplexer Operationen jeglicher Art weniger Fehler haben.
  • Die Verwendung von Klammern oder algebraischen Regeln ist nicht erforderlich, da wir Informationen hinzufügen, sodass jede Operation in Schritten berechnet wird.
  • Für Studierende der Programmierung oder einer anderen Ingenieursrichtung wird es viel einfacher, die ausgeführten Vorgänge zu verstehen.
  • Das direkte Kopieren mathematischer Operationen jeglicher Art auf einen Taschenrechner ohne umfassende arithmetische Kenntnisse kann zu Fehlern führen, weshalb es praktischer ist, einen NPI anzuwenden.
  • Sie sollten das =-Symbol nicht verwenden, um das erwartete Ergebnis zu finden.

Welche Taschenrechner sind für die Anwendung einer NPI (Reverse Polish Notation) am besten zu empfehlen?

Taschenrechner sind das beste Werkzeug für jeden Schüler, aber in den meisten Fällen dienen sie nur der Lösung einfacher Operationen und sind genauso konfiguriert, wie sie normalerweise geschrieben werden. Wenn Sie also nach einem Taschenrechner suchen, der mit der umgekehrten polnischen Notation umgehen kann, benötigen Sie einen, der etwas einfacher ist. Der unter Programmierern beliebteste Rechner ist der HP 50G .

Es gibt zwar auch andere Taschenrechner, die diese Art von Operationen online ausdrücken können (viele HP-Rechner können eine gute Option sein), aber natürlich kann die Verwendung eines speziellen Taschenrechners den Programmierprozess beschleunigen.

Unter seinen Vorteilen können wir hervorheben:

  • Integrierte Bibliothek speziell für komplexe Gleichungen.
  • Mehr als 300 automatische Formeln mit wissenschaftlichen Konstanten für jede Art von Operation mit umgekehrter polnischer Notation.
  • Damit können Sie Anwendungen noch schneller als erwartet entwickeln.
  • Er erfüllt auch die Standards eines gewöhnlichen wissenschaftlichen Taschenrechners, daher mag die umgekehrte polnische Notation seine Stärke sein, aber er funktioniert auch für andere Arten von Operationen.

Die umgekehrte polnische Notation hat die Programmiersysteme erheblich revolutioniert. Zweifellos wird empfohlen, sie anzuwenden, um genaue Ergebnisse ohne häufige Rechenfehler zu erhalten. Worauf warten Sie noch? Abschließend möchten wir Ihnen empfehlen, sich unseren Artikel zur mathematischen Notation anzusehen, da er die in diesem Artikel erlernten Informationen zur umgekehrten polnischen Notation (RPN) sehr gut ergänzen kann.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen