Mathematische rätsel

Mathe-Rätsel sind eine gute Möglichkeit, Mathe zu lernen. Deshalb teilen wir in diesem Artikel 20 Mathe-Rätsel, die Spaß machen und Sie ein wenig zum Nachdenken anregen. Der Aufbau aller Rätsel ist wie folgt: Wir präsentieren die Aussage und fügen dann das gelöste Rätsel mit einer Erklärung bei.

erstes Rätsel

Eine Schnecke steckt in einem 20 Meter tiefen Loch. Es geht fünf Meter hoch, aber jeden Tag fünf Meter zurück. Wie lange dauert es, bis eine Schnecke aus dem Loch entkommt?

Antwort: Es wird 16 Tage dauern.

Die Erklärung: Auf den ersten Blick wird es 20 Tage dauern. Am ersten Tag erreicht die Schnecke einen Meter. Am zweiten Tag erreicht er zwei Meter: 1 + 5 – 4 = 2. Am dritten Tag steigt er um drei Meter. Am 15. erreichte es 15 Meter.

zweites Rätsel

Eine Familie hat einen Apfelbaum, der jedes Jahr eine bestimmte Anzahl Äpfel hervorbringt. In einem Jahr bringt der Baum doppelt so viele Äpfel hervor wie im Vorjahr. Wenn der Baum im zweiten Jahr 8 Äpfel hervorgebracht hat, wie viele Äpfel hat er im Vorjahr hervorgebracht?

Antwort : Der Baum hat im Vorjahr 4 Äpfel hervorgebracht.

Die Erklärung: Wenn der Baum im zweiten Jahr doppelt so viele Äpfel hervorbringt wie im Vorjahr, dann hat er im ersten Jahr halb so viele Äpfel hervorgebracht wie im zweiten Jahr. Wenn im zweiten Jahr 8 Äpfel produziert wurden, dann wurden im Vorjahr 8 Äpfel ÷ 2 = 4 Äpfel produziert.

drittes Rätsel

Ein Mann hat ein Haus im Wert von 100.000 Euro. Im darauffolgenden Jahr steigt der Wert Ihres Hauses um 20 % und im darauffolgenden Jahr um 10 %. Wie hoch ist der Gesamtwert Ihres Hauses nach zwei Jahren?

Antwort : Der Gesamtwert des Hauses beträgt nach zwei Jahren 142.000 €.

Die Erklärung: Der Wert des Hauses stieg im ersten Jahr um 20 %, also um 20 ÷ 100 · 100.000 € = 20.000 €. Daher betrug der Wert des Hauses nach dem ersten Jahr 100.000 € + 20.000 € = 120.000 €.

Der Wert des Hauses stieg im zweiten Jahr um 10 %, also um 10 ÷ 100 · 120.000 € = 12.000 €. Somit betrug der Gesamtwert des Hauses nach zwei Jahren 120.000 € + 12.000 € = 142.000 €.

viertes Rätsel

Wenn 1 Spannweite 30 cm und 1 Fuß 30 Spannweiten entspricht, wie viele cm sind dann 1 Fuß?

Antwort : 1 Fuß entspricht 900 cm.

Die Erklärung: Ein Fuß entspricht 30 Spannweiten und jede Spannweite entspricht 30 cm, also entspricht 1 Fuß 30 · 30 = 900 cm.

fünftes Rätsel

Ein Schwimmbecken hat eine rechteckige Form und ist 10 Meter lang und 5 Meter breit. Wie groß ist die Gesamtfläche des Pools in Quadratmetern?

Antwort : Die Gesamtfläche des Schwimmbades beträgt 50 Quadratmeter.

Die Erklärung : Um die Fläche eines Rechtecks zu berechnen, müssen Sie dessen Länge und Breite multiplizieren. In diesem Fall beträgt die Poolfläche 10 Meter · 5 Meter = 50 Quadratmeter.

sechstes Rätsel

Eine Familie hat einen quadratischen Garten mit einer Seitenlänge von 20 Metern. Wie groß ist die Gesamtfläche des Gartens in Quadratmetern?

Antwort : Die Gesamtfläche des Gartens beträgt 400 Quadratmeter.

Die Erklärung : Um die Fläche eines Quadrats zu berechnen, muss man die Länge einer seiner Seiten mit sich selbst multiplizieren. In diesem Fall beträgt die Fläche des Gartens 20 Meter · 20 Meter = 400 Quadratmeter.

siebtes Rätsel

Wenn 1 Liter Wasser 1 Kilogramm wiegt und ich 2 Liter Wasser habe, wie viel wiegt das Wasser dann insgesamt?

Antwort : Wasser wiegt insgesamt 2 Kilogramm.

Die Erklärung : Wenn 1 Liter Wasser 1 Kilogramm wiegt und man 2 Liter Wasser hat, dann beträgt das Gesamtgewicht des Wassers 1 Kilogramm/Liter · 2 Liter = 2 Kilogramm.

achtes Rätsel

Wenn ein LKW 10 Tonnen Sand transportieren kann und ich 2 LKWs habe, wie viele Tonnen Sand kann ich dann insgesamt transportieren?

Antwort : Insgesamt kann ich 20 Tonnen Sand transportieren.

Die Erklärung : Wenn ein LKW 10 Tonnen Sand transportieren kann und Sie 2 LKWs haben, dann beträgt die Gesamtmenge an Sand, die Sie transportieren können, 10 Tonnen/LKW · 2 LKWs = 20 Tonnen.

Neunte

Ein Junge hat 10 Spielzeuge. Wenn seine Schwester ihm drei weitere Spielsachen gibt und sein Bruder ihm zwei weitere, wie viele Spielsachen hat der Junge dann insgesamt?

Antwort : Der Junge hat insgesamt 15 Spielzeuge.

Die Erklärung : Der Junge hatte 10 Spielzeuge und seine Schwester gab ihm 3 weitere, also hat er 10 Spielzeuge + 3 Spielzeuge = 13 Spielzeuge. Sein Bruder hat ihm zwei weitere Spielzeuge geschenkt, also hat er insgesamt 13 Spielzeuge + 2 Spielzeuge = 15 Spielzeuge.

Zehntel

Eine Familie hat fünf Kinder, jedes von ihnen hat eine Schwester. Wie viele Kinder hat eine Familie insgesamt?

Antwort: Die Familie hat sechs Kinder.

Die Erklärung : Fünf Kinder haben eine gemeinsame Schwester.

elftes Rätsel

Es gibt vier Orangen und du nimmst drei davon. Wie viele Orangen hast du?

Antwort: Sie werden drei Orangen haben.

Die Erklärung : Wenn es vier Orangen gibt und man drei nimmt, dann bleiben vier Orangen übrig – drei Orangen = eine Orange. Allerdings steht in der Frage, dass Sie drei Orangen haben, das ist also die richtige Antwort.

zwölftes Rätsel

Angenommen, Sie haben drei Strauße auf Ihrem Bauernhof, die in drei Minuten drei Eier legen. Wie viele Strauße braucht man, um in 700 Minuten 700 Eier zu produzieren?

Antwort: nur drei.

Die Erklärung : Sie brauchen keine zusätzlichen Vögel, da drei Strauße zu einem festen Zeitpunkt Eier legen.

dreizehntes Rätsel

Als David acht Jahre alt war, war sein kleiner Bruder Alex halb so alt wie er. David ist jetzt 30 Jahre alt. Wie alt ist Alex?

Antwort: Alex ist 26 Jahre alt.

Die Erklärung : David war acht Jahre alt, während Álex vier Jahre alt war. Ihr Altersunterschied ändert sich im Laufe der Zeit nicht. David ist immer vier Jahre älter als Álex, egal was passiert.

vierzehntes Rätsel

Drei Freunde kaufen eine Kuh für 100 €. Sie beschließen dann, die Kosten zu gleichen Teilen zwischen ihnen aufzuteilen. Der erste gibt dem zweiten 10 € und der zweite dem dritten 10 €. Nun zahlten sie jeweils 30 €, insgesamt also 90 €. Wie viel Geld hat der dritte Freund behalten?

Antwort : Der dritte Freund hat 10 € behalten.

Die Erklärung : Die drei Freunde zahlten insgesamt 90 Euro, das heißt jeder zahlte 30 Euro. Allerdings erhielt der dritte Freund vom zweiten Freund 10 €, sodass er nur 20 € zahlte. Das Geld, das der dritte Freund behält, ist die Differenz zwischen dem, was er bezahlt hat, und dem, was er hätte zahlen sollen, also 30 € – 20 € = 10 €.

fünfzehntes Rätsel

Mama hat 24 Kekse für sechs Kinder gebacken. Wie viele Cookies erhält jede Person?

Antwort: Jedes Kind erhält vier Kekse.

Die Erklärung : Um zu bestimmen, wie viele Cookies jedes Kind erhält, dividieren Sie die Gesamtzahl der Cookies durch die Anzahl der Kinder. Wenn Mama 24 Kekse gebacken hat und es sechs Kinder gibt, dann bekommt jedes Kind 24 Kekse ÷ 6 Kinder = 4 Kekse.

sechzehntes Rätsel

Ein Bauer beschloss, seinen Tieren Taschengeld zu geben. Für einen Hahn zahlt er 13 Euro, für eine Biene 39 Euro und für eine Spinne 52 Euro. Wie viel kosten eine Katze und ein Hund?

Antwort: Eine Katze und ein Hund erhalten jeweils 26 €.

Die Erklärung: Ein Hahn hat zwei Beine, er erhält also 6,5 € pro Bein. Die Biene hat sechs Beine, also ergibt sich 6,5 · 6 = 39. Das Gleiche gilt für eine Spinne. Ein Hund und eine Katze haben jeweils vier Beine: 6,5 4 = 26.

Rätsel siebzehnter

Bob fügt drei Zahlen hinzu. Dann multiplizieren Sie dieselben Zahlen und erhalten das gleiche Ergebnis. Was sind das für Zahlen?

Antwort: 1, 2, 3.

Die Erklärung: 1 + 2 +3 = 6; 1 2 3 = 6.

Rätsel achtzehnter

Sie haben Pizza für eine Dinnerparty mit acht Personen bestellt. Wie oft muss man Pizza schneiden, um acht Stücke zu bekommen?

Antwort: Sie müssen es viermal schneiden.

Die Erklärung: Wenn man einmal schneidet, schneidet man die Pizza in zwei Hälften. Wenn man es zweimal schneidet, erhält man vier Stücke. Daher erhält man acht Scheiben, wenn man die Pizza viermal durchschneidet.

Rätsel aus dem 19. Jahrhundert

Welche Aussage ist richtig: 12 plus 17 ergibt 28 oder 17 plus 12 ergibt 28?

Antwort: Beides ist falsch, weil 12 + 17 = 29.

Die Erklärung : Dieser Tipp verlagert den Fokus von der Mathematik auf die Übereinstimmung von Verben und Zahlen. Dies spielt jedoch keine Rolle, da beide Gleichungen falsch sind.

zwanzigstes Rätsel

Ein Bauer kaufte einen Hahn, um Eier für 0,1 € pro Stück zu verkaufen. Der Hahn legt fünf Eier pro Tag. Die Frage ist, wie viel wird der Bauer in einer Woche verdienen?

Antwort: Der Bauer wird nichts gewinnen.

Die Erklärung : weil Hähne keine Eier legen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen