Arten von polynomen

So faktorisieren sie polynome (polynomfaktorisieren)

Auf dieser Seite erklären wir, wie man jede Art von Polynom faktorisiert. Wir werden zunächst sehen, wie man ein Polynom mit der Ruffini-Regel faktorisiert, dann werden wir damit fortfahren, wie Polynome ohne unabhängigen Term faktorisiert werden, dann werden wir die Faktorisierungen von Wurzelpolynomen mit Brüchen analysieren und schließlich die Sonderfälle von Faktorisierungen (bemerkenswert). Identitäten, Faktorisierung …

So faktorisieren sie polynome (polynomfaktorisieren) Weiterlesen »

Homogenes polynom

Auf dieser Seite wird erklärt, was homogene Polynome sind. Außerdem sehen Sie Beispiele für homogene Polynome und die Eigenschaften dieses Polynomtyps. Darüber hinaus finden Sie den Unterschied zwischen homogenen Polynomen und heterogenen Polynomen. Was ist ein homogenes Polynom? Die Definition eines homogenen Polynoms lautet wie folgt: In der Mathematik ist ein homogenes Polynom ein Polynom, …

Homogenes polynom Weiterlesen »

Heterogenes polynom

Hier finden Sie die Erklärung, was heterogene Polynome sind, und außerdem können Sie Beispiele für diese Art von Polynomen sehen. Was ist ein heterogenes Polynom? Die mathematische Definition des heterogenen Polynoms lautet wie folgt: In der Mathematik ist ein heterogenes Polynom ein Polynom, bei dem nicht alle Terme den gleichen Grad haben. Wenn also mindestens …

Heterogenes polynom Weiterlesen »

Geordnetes polynom

Auf dieser Seite finden Sie die Erklärung, was geordnete Polynome sind. Sie können sich auch Beispiele für geordnete Polynome ansehen und darüber hinaus erfahren, warum diese Art von Polynomen so besonders ist. Was ist ein geordnetes Polynom? Die Bedeutung eines geordneten Polynoms ist wie folgt: In der Mathematik ist ein geordnetes Polynom ein Polynom, dessen …

Geordnetes polynom Weiterlesen »

Monisches polynom

Auf dieser Seite finden Sie, was ein monisches Polynom ist, sowie Beispiele für monische Polynome. Sie können auch die Eigenschaften dieses Polynomtyps sehen und sehen, wie ein Polynom monisch wird. Was ist ein Einheitspolynom? Die Definition des Einheitspolynoms lautet wie folgt: In der Mathematik ist ein Einheitspolynom ein Polynom mit einer einzigen Variablen, dessen führender …

Monisches polynom Weiterlesen »

Null oder nullpolynom

Hier erfahren Sie, was ein Nullpolynom, auch Nullpolynom genannt, ist und können Beispiele für diesen Polynomtyp sehen. Was ist ein Nullpolynom (oder Nullpolynom)? Die Definition von Null oder Nullpolynom lautet wie folgt: In der Mathematik ist ein Nullpolynom, auch Nullpolynom genannt, ein Polynom, bei dem alle Koeffizienten gleich 0 sind. Beispiele für Nullpolynome (oder Nullpolynome). …

Null oder nullpolynom Weiterlesen »

Vollständiges polynom

Auf dieser Seite wird erklärt, was ein vollständiges Polynom ist, und Sie können sich auch Beispiele für vollständige Polynome ansehen. Darüber hinaus erfahren Sie, was es bedeutet, dass ein Polynom gleichzeitig vollständig und geordnet ist. Und schließlich analysieren wir die Unterschiede zwischen vollständigen und unvollständigen Polynomen. Was ist ein vollständiges Polynom? In der Mathematik lautet …

Vollständiges polynom Weiterlesen »

Unvollständiges polynom

Auf dieser Seite wird erklärt, was es bedeutet, dass ein Polynom unvollständig ist. Darüber hinaus sehen Sie mehrere Beispiele für diese Art von Polynomen. Was ist ein unvollständiges Polynom? Die Bedeutung eines unvollständigen Polynoms ist wie folgt: In der Mathematik ist ein unvollständiges Polynom ein Polynom, das nicht alle Terme vom unabhängigen Term bis zum …

Unvollständiges polynom Weiterlesen »

Polynom-gegensatz

Auf dieser Seite erklären wir, was entgegengesetzte Polynome sind. Darüber hinaus zeigen wir einige Beispiele für diese Art von Polynomen, damit Sie genau wissen, wann zwei Polynome entgegengesetzt sind. Abschließend erfahren Sie auch, wie Sie das Gegenteil eines Polynoms bestimmen. Was ist das entgegengesetzte Polynom? Die Definition des entgegengesetzten Polynoms lautet wie folgt: In der …

Polynom-gegensatz Weiterlesen »

Gleiche polynome

Hier finden Sie die Erklärung, wann zwei Polynome gleich sind. Sie werden auch mehrere Beispiele für gleiche Polynome und darüber hinaus die Eigenschaften dieser Art von Polynomen sehen können. Wann sind zwei Polynome gleich? Die Definition gleicher Polynome lautet wie folgt: Zwei Polynome sind gleich, wenn sie denselben Grad haben und außerdem die Koeffizienten von …

Gleiche polynome Weiterlesen »

Nach oben scrollen